Hagenau

Hagenau
Hagenau,
 
französisch Haguenau [ag'no], Stadt im Unterelsass, Département Bas-Rhin, Frankreich, an der Moder, 27 600 Einwohner; Museum für Vorgeschichte; Textil-, Holz-, Zementindustrie, Tabakverarbeitung, Elektrogerätebau, Herstellung von Fahrrädern, Brauereien; Zentrum eines Hopfenanbaugebietes. Der Hagenau umgebende Wald von Hagenau (137 km2) ist das größte geschlossene Waldgebiet im Elsass.
 
 
Aus dem Mittelalter erhalten sind die romanische Kirche Saint-Georges (dreischiffige Säulenbasilika, 1143 bis um 1190; Querschiff und Chor gotisch, nach 1254; im Innern u. a. Steinkanzel, 16. Jahrhundert; Sakramentshäuschen, 1523) und die gotische Kirche Saint-Nicolas (1425 geweiht), eine dreischiffige Säulenbasilika ohne Querschiff, mit »Heiliggrab« (um 1360). Reste der Stadtbefestigung sind u. a. Porte de Wissembourg (14. Jahrhundert) und Tour des Chevaliers.
 
 
Hagenau entstand nach 1035 um ein Schloss der Grafen des Nordgaus. 1164 erhielt Hagenau von Friedrich Barbarossa Stadtrecht, 1260 wurde es Reichsstadt und im 14. Jahrhundert Hauptort des elsässischen Zehnstädtebundes sowie Sitz der kaiserlichen Landvogtei Hagenau im Unterelsass. 1648 fiel Hagenau an Frankreich, 1677 wurden die Befestigungen, die Kaiserpfalz des 12. Jahrhunderts (zeitweilig Aufbewahrungsort der Reichskleinodien) und ein großer Teil der Stadt zerstört. Auch 1944/45 erlitt die Stadt schwere Schäden.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hagenau — ist Hagenau (Helm), römischer Helmtyp Hagenau bezeichnet folgende Orte: im Elsass Haguenau in Bayern Hagenau (Adlkofen), Ortsteil der Gemeinde Adlkofen, Landkreis Landshut, Bayern Hagenau (Ainring), Ortsteil der Gemeinde Ainring, Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagenau [2] — Hagenau, Stadt, Kreis und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Unterelsaß, an der Moder, Knotenpunkt der Eisenbahnen Straßburg Weißenburg, H. Beningen und H. Roppenheim, mitten im 13,744 Hektar großen Hagenauer Forst, 145 m ü. M., hat 2… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hagenau — Hagenau, 1) früher Landvogtei in Niederelsaß, begriff die damals freien Städte H., Colmar, Schletstadt, Weissenburg, Landau, Obernheim, Roßheim, Münster im St. Georgenthal, Mühlhausen im Sundgau, Kaisersberg u. Türkheim; Kaiser Sigismund… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hagenau [1] — Hagenau, ehemalige Landvogtei im Unterelsaß, umfaßte die Reichsstädte H. (s. unten), Kolmar, Schlettstadt, Weißenburg, Landau, Oberehnheim, Rosheim, Münster im St. Gregoriental, Mülhausen im Sundgau, Kaisersberg und Türkheim, wurde 1423 vom König …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hagenau — Hagenau, Kreisstadt im Bez. Unterelsaß, an der Moder und am Hagenauer Forst, (1900) 17.968 E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium; Spinnerei, Hopfenbau. Dabei Wallfahrtsort Marienthal und Truppenübungsplatz. 1164 Kaiserpfalz Friedrich Barbarossas,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hagenau — Hagenau, franz. Stadt 3 Ml. nördl. von Straßburg, an der Moder, mit 9000 E., Baumwollefabriken u. Krappfärberei. – Von H. hieß eine kaiserl. Reichsvogtei, die außer H. die Reichsstädte: Kolmar, Schlettstadt, Weißenburg, Landau, Obernheim, Roßheim …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hagenau — Herkunftsnamen zu dem häufigen Ortsnamen Hagenau (Bayern, Österreich, Elsass, Sachsen Anhalt, Schlesien, Ostpreußen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • HAGENAU —    (15), a town of Alsace Lorraine, situated in the Hagenau Forest, on the Moder, 21 m. NE. of Strasburg; has two quaint old churches of the 12th and the 13th century respectively; hops and wine are the chief articles of commerce; was ceded to… …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Hagenau (Gemeinde Asperhofen) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Hagenau — Die Herren von Hagenau sind ein altes bayrisch / österreichisches Adelsgeschlecht, das nachweisbar ab dem 10. Jahrhundert existiert. Inhaltsverzeichnis 1 Wappen 2 Herkunft und Verbreitung 3 Namensträger 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”